Organisation
Das Projekt trägt den offiziellen Titel „Artenhilfsprojekt für die Lachseeschwalbe in Dithmarschen“, wird aber im allgemeinen Sprachgebrauch verkürzt auch als „Artenschutzprojekt“ bezeichnet. Projektnehmer ist das „Bündnis Naturschutz in Dithmarschen e.V.“. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MELUND), auch obere Naturschutzbehörde, und der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Dithmarschen (UNB Heide). Weitere Projektbeteiligte sind die Gesellschaft für Freilandökologie und Naturschutzplanung mbH (GFN), die Schutzstation Wattenmeer e.V. und der Landesbetrieb Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz mit Nationalparkverwaltung (LKN-NPV).
Die wichtigsten Entscheidungen werden durch eine Projektsteuerungsgruppe gefällt, die aktuell aus folgenden Mitgliedern zusammengesetzt ist:
Bündnis Naturschutz in Dithmarschen e.V.: Dr. Inken Mauscherning (Geschäftsführung), Dr. Antje Miehe (Projektleitung), Walter Denker (Vorsitzender)
GFN mbH: Christoph Herden (Geschäftsführung), Birger Reibisch, Dr. Markus Risch (Koordination der Feldarbeiten, Personal, Beringung, Berichte)
Schutzstation Wattenmeer e.V.: Johann Waller (Vorsitzender)
LKN-NPV: Bernd Hälterlein, Christian Wiedemann
MELUND/LLUR: Rüdiger Albrecht
UNB: Simone Kunkel